Liebe Besucher,
im Namen meiner Mitarbeiter möchte ich Sie auf unserem Internetauftritt wilkommen heißen.
Mit unseren Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unserer Unternehmen geben. Sie erhalten nützliche Informationen sowie viele Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit uns.
Herzlichst Ihr Apotheker
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Jaep
Ausgezeichneter Service!
Unsere Kunden und Geschäftspartner erwarten von uns Top-Qualität bei günstigen Preisen.
Daher unterliegt unser Qualitätsmanagement einer ständigen Kontrolle. Selbstverständlich sind wir nach DIN EN ISO 9001: 2000 zertifiziert.
Sie haben Fragen zu einem Arzneimittel und wünschen eine qualifizierte Beratung? Wir sind für Sie da:
Apotheke am Markt in Stadtilm:
![]() |
(03629) 80 00 08 | ![]() |
Markt Apotheke in Zella-Mehlis:
![]() |
(03682) 40 156 |
![]() |
Ein vielseitiger Helfer, der mehr Vertrauen verdient

Kortison hat bei richtiger Anwendung kaum Nebenwirkungen
Es ist so vielseitig einsetzbar wie kaum ein anderer Wirkstoff – und ebenso gefürchtet: eine Behandlung mit Kortison möchten die meisten Patienten lieber vermeiden. Doch die Angst ist unbegründet: bei richtiger Anwendung haben kortisonhaltige Medikamente kaum Nebenwirkungen. Und sie helfen sehr effektiv bei Asthma, Allergien, Hautkrankheiten und vielem mehr. Thüringens Apothekerinnen und Apotheker sagen, worauf man bei einer Kortisontherapie achten muss.
Orientierung im Medikamenten-Dschungel

Individuelle Anwendungshinweise und Dosiersysteme helfen Senioren bei der Arzneimitteleinnahme
Bis zu acht verschiedene Medikamente nehmen deutsche Senioren über 60 Jahren im Durchschnitt täglich ein. Hier den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach – zumal, wenn Wahrnehmung, Feinmotorik oder Gedächtnis bereits geschwächt sind. Vergessen, verwechselt, doppelt genommen: weil Fehler bei der Arzneimitteltherapie fatal sein können, bieten Apotheken nicht nur Dosiersysteme und Tablettenteiler an, sondern auch Rat, Information und praktische Unterstützung. Thüringens Apothekerinnen und Apotheker informieren zum Thema.
Morgens, mittags, abends oder nachts?

Wirkung einiger Medikamente ist abhängig vom Einnahmezeitpunkt
Wer Kortison, Blutdrucksenker oder Anti-Asthmatika nehmen muss, sollte sie stets zum vom Arzt verordneten Zeitpunkt schlucken. Denn die Wirkung mancher Medikamente ist abhängig von der Tageszeit. Erforscht werden solche periodischen Wirkungsschwankungen von der Chronopharmakologie – und ihre Erkenntnisse finden zusehends mehr Berücksichtigung in der Arzneimitteltherapie. Thüringens Apothekerinnen und Apotheker informieren zum Thema.