Liebe Besucher,
im Namen meiner Mitarbeiter möchte ich Sie auf unserem Internetauftritt wilkommen heißen.
Mit unseren Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unserer Unternehmen geben. Sie erhalten nützliche Informationen sowie viele Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit uns.
Herzlichst Ihr Apotheker
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Jaep
Ausgezeichneter Service!
Unsere Kunden und Geschäftspartner erwarten von uns Top-Qualität bei günstigen Preisen.
Daher unterliegt unser Qualitätsmanagement einer ständigen Kontrolle. Selbstverständlich sind wir nach DIN EN ISO 9001: 2000 zertifiziert.
Sie haben Fragen zu einem Arzneimittel und wünschen eine qualifizierte Beratung? Wir sind für Sie da:
Apotheke am Markt in Stadtilm:
![]() |
(03629) 80 00 08 | ![]() |
Markt Apotheke in Zella-Mehlis:
![]() |
(03682) 40 156 |
![]() |
Morgens, mittags, abends oder nachts?

Wirkung einiger Medikamente ist abhängig vom Einnahmezeitpunkt
Wer Kortison, Blutdrucksenker oder Anti-Asthmatika nehmen muss, sollte sie stets zum vom Arzt verordneten Zeitpunkt schlucken. Denn die Wirkung mancher Medikamente ist abhängig von der Tageszeit. Erforscht werden solche periodischen Wirkungsschwankungen von der Chronopharmakologie – und ihre Erkenntnisse finden zusehends mehr Berücksichtigung in der Arzneimitteltherapie. Thüringens Apothekerinnen und Apotheker informieren zum Thema.
Die Heilkraft der Natur richtig nutzen

Auch pflanzliche Arzneimittel haben Wechselwirkungen: Beratung wichtig
Sie gelten als natürlich, sanft, gesund und ungefährlich: 80% der Deutschen greifen lieber zu pflanzlichen als zu synthetisch hergestellten Arzneimitteln.
Womit viele nicht rechnen: auch Heilmittel auf pflanzlicher Basis (Phytotherapeutika) können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben oder für einzelne Patientengruppen tabu sein. Vor dem allzu sorglosen Griff in die Pflanzen-Apotheke sollte man sich also gründlich beraten lassen.
Wenn Schmerz zum Alltag gehört

Medikamente sind wichtiger Therapiebaustein bei chronischen Schmerzen
Schmerz ist ein wichtiges Warnsignal des Körpers. Nicht immer vergeht er zusammen mit der Beeinträchtigung, die ihn verursacht hat: Mitunter „verselbständigt" er sich zu einem eigenständigen Krankheitsbild, das die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt. Rund fünf Millionen Deutsche leiden unter einem solchen Chronischen Schmerzsyndrom. In seiner Therapie haben Arzneimittel einen festen Platz. Thüringens Apothekerinnen und Apotheker informieren zum Thema.